![]() |
Eröffnung
des Ausbildungskurses 21 im Bildungszentrum in Albstadt-Ebingen
1. Februar 2001 |
Programm
- Fotoimpressionen - Aus
der Presse
Musik:
Reinhard Horn
Text:
Rolf Krenzer
ergänzt
von Doris Ott-Spathelf
|
Chor
der Kirchgraben-Grundschule Albstadt
Leitung:
Doris Ott-Spathelf
Begleitung:
Christine Heinl
|
Begrüßung
|
Hartmut
Schrenk
Seminarleiter
|
"Wir
sind Kinder"
Melodie
und Text: Rolf Zuckowski
|
Chor
der Kirchgraben-Grundschule Albstadt
Leitung:
Doris Ott-Spathelf
Begleitung:
Christine Heinl
|
Begrüßung
|
Dr.
Jürgen Gneveckov
Oberbürgermeister
der Stadt Albstadt
|
"If
you`re happy"
Melodie:
eine amerikanische Volksweise
Text:
Doris Ott-Spathelf
|
Chor
der Kirchgraben-Grundschule Albstadt
Leitung:
Doris Ott-Spathelf
Begleitung:
Christine Heinl
|
Einführung
in den Vorbereitungsdienst mit Vereidigung
|
Hartmut
Schrenk
Seminarleiter
|
Grußworte
|
Jochen
Lottermoser
Leiter
des Staatlichen Schulamts Balingen
Thomas Wagner Vorsitzender des Örtlichen Personalrats beim Staatlichen Schulamt Balingen |
Willkommensgruß
des Kurses 20
|
Lehreranwärterinnen,
Lehreranwärter und Lehrbeauftragte des Seminars
|
Aushändigung
der Ernennungsurkunden
|
|
|
|
Herzlicher Empfang durch die Stadt Albstadt |
|
|
|
![]() OB Dr. Gnevekow: "Wir sind eine junge Stadt!" |
![]() Hartmut Schrenk, Leiter des Seminars, stellt die Kinder in das Zentrum aller Ausbildungsbemühungen
|
![]() Ist Unterricht eine Jonglage? "Jonglieren" mit pädagogischen, didaktischen und methodischen Kompetenzen / Tüchern
|
|
![]() |
![]() Schulamtsdirektor Lottermoser (Staatliches Schulamt Balingen): "Der Beruf des Lehrer ist wie ein Marathonlauf."
|
![]() "Albstadt, Albstadt, ja das ist ein Ding!" Der Seminarchor begrüßt die "Neuen". |
|
Lehrerberuf ist wie eine Jonglage
100 neue Referendare im Bildungszentrum Albstadt vereidigt / Festlicher Empfang Von Markus Schmalz (sb) Albstadt-Ebingen. Genau 100 neue Referendare begrüßte Direktor Hartmut Schrenk gestern im Ebinger Bildungszentrum. In einem festlichen Empfang gab er eine kurze theoretische Einführung in den Arbeitsalltag, den die Lehreranwärter in den nächsten 18 Monaten am Staatlichen Seminar erwartet. Anschließend nahm Hartmut Schrenk die Vereidigung der Nachwuchspädagogen vor. Etwas erstaunt waren die aus allen Ecken Baden-Württembergs angereisten
Referendare über die bunten Tücher, die sie auf ihren Plätzen
vorfanden. Hartmut Schrenk, sorgte für Aufklärung, nachdem er
die gesamte Zuhörerschaft dazu animiert hatte, mit den Tüchern
in der Hand zu jonglieren: „Der Lehrerberuf ist wie eine Jonglage“, philosophierte
Schrenk, und wies darauf hin, dass diese Jonglage nur dann gelinge, wenn
jeder Einzelne ein großes Engagement einbringt. Schrenk, skizzierte
den Werdegang der Lehrerbildung in den vergangenen 20 Jahren. Den
ersten Schritt in den Vorbereitungsdienst bezeichnete der Seminarleiter
als bedeutsamen und verantwortungsvollen Schritt auf dem Weg vom Studenten
zum Landesbeamten. Mit Blick, auf den Chor der Ebinger Kirchgrabengrundschule,
der traditionsgemäß unter der Leitung von Doris Ott-Spathelf
und Christine Heinl mit seinen Beiträgen die Feierstunde umrahmte,
rückte Schrenk, die Kinder und Jugendlichen ins Zentrum aller unterrichtlichen
Bemühungen. Die Kleinen sorgten mit ihren originellen musikalischen
Darbietungen für Unterhaltung und bezogen auch ihre zünftigen
Lehrer mit ein.
Schwarzwälder Bote vom 2. Februar 2001
|