Seminar für Didaktik und
Lehrerbildung Albstadt
Zeugnisse für 73 neue Lehrerinnen und Lehrer
überreicht
Direktor
Hartmut Schrenk:
Optimismus ist Pflicht für alle, die Verantwortung tragen
Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler
endete das Schuljahr 2003/2004: Zeugnisse erhielten auch ihre künftigen
Lehrerinnen und Lehrer am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in
Albstadt. Sie erreichten mit ihren Leistungen einen Spitzenplatz im Land Baden –
Württemberg.
ALBSTADT.
Nach eineinhalbjähriger Ausbildung am
Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Albstadt konnte Direktor
Hartmut Schrenk 73 künftigen Grund- und Hauptschullehrern in einer Feierstunde
die Zeugnisse zur bestandenen Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-
und Hauptschulen überreichen.
Die angehenden jungen Lehrerinnen und Lehrer
unterrichteten seit 1.Februar 2003 an den Grund- und Hauptschulen der Landkreise
Zollernalb, Reutlingen und Sigmaringen. Ihre schulpädagogische und fachliche
Ausbildung erhielten sie am Didaktischen Zentrum in Albstadt.
Fast alle Absolventen haben sich für die
Einstellung in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg beworben. Die
Einstellungssituation war so gut wie nie: 85 % haben ein Einstellungsangebot des
Landes angenommen, weitere 5 % unterrichten an Privatschulen. Direktor Schrenk
verwies in seiner Abschlussrede auf die sehr guten Ausbildungs- und
Prüfungsleistungen der Albstädter Referendare, die sich in der besten Leistung
im Land ausdrückte.
„Pädagogische Kompetenzen haben sie bei uns
erworben und sie werden diese ihr ganzes Lehrerleben weiterentwickeln“, so
Hartmut Schrenk. Er verwies auf das Motto des Albstädter Bildungsforums „Starke
Kinder, starke Eltern, starke Lehrer“ im Netzwerk Schule: „Die verantwortliche
Umsetzung der neuen Bildungspläne wird sie in den kommenden Jahren ernorm
fordern, von ihnen wird ein erhebliches Maß an schulischem und außerschulischem
Engagement erwartet.“ Er wünschte seinen neuen Kollegen viel Freude und
Zuversicht im verantwortungsvollen neuen Berufsfeld und schloss mit dem Aufruf:
Optimismus ist Pflicht für alle, die Verantwortung tragen!
Die Feierstunde fand in der Festhalle in
Albstadt - Margrethausen statt und wurde von einem Musik-Ensemble des laufenden
Ausbildungskurses unter Leitung von Seminarschulrat Karl-Anton Schnitzer
feierlich umrahmt.
Die Glückwünsche der Stadt Albstadt überbrachte
im Auftrag von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Genveckow die Ortsvorsteherin von
Albstadt – Margrethausen, Heidi Schmid – Lorch. In Margrethausen befindet sich
auch die Lernwerkstatt „Zollernalbkreis“ des Staatlichen Seminars und das
Service Zentrum für das Projekt Englisch in der Grundschule des Oberschulamtes
Tübingen. Hartmut Schrenk lobte die gute Kooperation mit Stadt- und
Ortsverwaltung sowie der Schule in Margrethausen.
Direktor Schrenk dankte allen Ausbilderinnen und
Ausbildern, den Schulleitern und Mentoren für ihren großen Einsatz für diese
künftige Lehrergeneration. Mit einem Schwäbischen Buffet feierten die neuen
Grund- und Hauptschullehrer ihren erfolgreichen Abschied vom Lehrerseminar.
|